Vorbreitungstipps und Artikel zum Medizinstudium in Wien, Linz, Graz und Innsbruck
Blog zur MedAT-Vorbereitung und zum Medizinstudium!
Götter in Weiß – Klischees über Medizinstudenten und was wirklich dahintersteckt
Welche Vorurteile hast du gegenüber Medizinstudenten? Das ein oder andere, kennt sicher jeder von uns. Alles Ärztekinder – die Meduni als Heiratsbörse – Ritalinhandel – Götter in Weiß. Welche davon wirklich stimmen und worauf du dich bei deinen Kommilitonen einstellen musst, erfährst du hier.
Dein Blog zum MedAT und dem Medizinstudium!
Willkommen auf deinem Blog von get-to-med. Hier findest du Blog-Artikel zur Vorbereitung auf den MedAT und dem Medizinstudium in Deutschland und Österreich.
Beiträge zum Thema
Wie du alle Punkte beim MedAT erreichst
Beiträge zum Thema
Basiskenntnistest für medizinische Studien (BMS)
Beiträge zum Thema
KFF, SEK und TV
Beiträge zum Thema
Studienorte Medizin Österreich
Beiträge zum Thema
Für den Beginn der Vorbereitung
Nur 3 Monate auf den MedAT lernen – Kann man ihn trotzdem schaffen?
Kann man den MedAT schaffen, obwohl man nur 3 Monate lang gelernt hat? Diese Frage ist relativ schnell beantwortet: Ja das kann man! Aber wie geht das? Die ultimative Anleitung erhältst du in unserem Blog. Nicht verpassen!
Beiträge zum Thema
Für die laufende MedAT-Vorbereitung
Warum sogar Albert Einstein für die MedAT-Vorbereitung eine Formelsammlung genutzt hätte
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“, sagte einst der Physiker Albert Einstein. Stoffmengen, Formeln und Fakten stellen dich während deiner MedAT-Vorbereitung bestimmt auf die Probe. Doch wieso musst du es dir schwer machen, wenn es auch einfach geht?
In diesem Blogartikel wirst du erfahren, wie du deine Herangehensweise an die Lerninhalte ändern kannst und mithilfe einfacher Methoden, Formeln, Zahlen und Fakten bald im Schlaf nennen kannst.
Beiträge zum Thema
Für den Endspurt in der MedAT-Vorbereitung
6 Gründe, warum deine MedAT-Vorbereitung in der Vergangenheit gescheitert ist
Du hast den MedAT schon einmal absolviert und es hat nicht für einen Studienplatz gereicht? Du fragst dich, woran das gelegen haben könnte? Dann findest du im Folgenden eine Antwort von unserem Trainer Alexander, der 6 Gründe, warum deine MedAT-Vorbereitung in der Vergangenheit gescheitert ist, zusammengestellt hat und dir auch gleich Tipps an die Hand gibt, wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst.
Medizinische Universität Innsbruck
Das erste Semester Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck
Das 1. Semester an der Medizinischen Universität Innsbruck – von UKM bis Sezierkurs Noch sehr genau erinnere ich mich an …
Medizinische Unviersität Wien
Wien, als Stadt zum Leben
In diesem Beitrag von Scarlett geht es um Wien als Stadt zum Leben während dem Medizinstudium. Als bei mir nach …
Medizinische Unviersität Graz
Der anatomische Sezierkurs an der Medizinischen Universität Graz (Teil I)
In diesem Blog werden neben Posts zum Thema Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium in Österreich (MedAT), HAM-Nat in Hamburg, Berlin und Magdeburg und dem deutschlandweiten TMS, Einträge zum Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz, Wien und Innsbruck sowie der Johann Kepler Universität Linz gepostet.
Medizinstudium
Wien, als Stadt zum Leben
In diesem Beitrag von Scarlett geht es um Wien als Stadt zum Leben während dem Medizinstudium. Als bei mir nach …
Für den Beginn der Vorbereitung (alle Artikel)
Prüfungsangst beim MedAT – was könnte helfen?
Der MedAT ist ganz nah. Noch zwei Tage Vorbereitungszeit, dann gilt es, das bestmögliche Ergebnis abzuliefern. Natürlich spielt die gesamte Lernzeit, die du bereits aufgewendet hast, eine große Rolle. …
Wien, als Stadt zum Leben
In diesem Beitrag von Scarlett geht es um Wien als Stadt zum Leben während dem Medizinstudium. Als bei mir nach erfolgreichem Schulabschluss die Frage im …
Kognitive Fähigkeiten beim MedAT
Der Nachmittag deines MedAT-Testtages wird mit den Untertests aus der Kategorie KFF beginnen. KFF ist die Abkürzung für kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten und zusammengefasst kann man sagen, dass es in diesen Untertests um das Wahrnehmen, Denken, Erkennen und Schlussfolgern geht und hier deine mentalen Kompetenzen abgeprüft werden.
Doch wofür eigentlich?
Für die laufende MedAT-Vorbereitung (alle Artikel)
MedAT nicht geschafft? – Kein Problem! Wie du wieder motiviert durchstartest.
MedAT nicht geschafft? So ergeht es jedes Jahr tausenden Studienbewerbern. Die, die sich monatelang auf den Test vorbereitet haben, trifft es besonders hart: Zweifel, Frust, Angst vor erneutem Scheitern. Auch Melanie hatte schon zwei Fehlversuche hinter sich. Sie erzählt, wie sie trotzdem wieder Motivation fassen konnte und den MedAT 2021 bezwungen hat.
Wie du 10 Punkte in Implikationen erkennen erreichst
Alle Ärzte sind Tänzer.Einige Tänzer sind groß. Okay, soll das jetzt heißen, du musst neben dem Medizinstudium auch noch eine Tanzschule besuchen? Und was hat …
Wie du 10 Punkte bei Zahlenfolgen erreichst
Beim Untertest „Zahlenfolgen“ stehst du vor der Aufgabe, in 15 Minuten zehn zusammenhängende Zahlenreihen anzusehen und auf das jeweilige Muster zu kommen. Das bedeutet, dass …
Für den Endspurt in der MedAT-Vorbereitung (alle Artikel)
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Medizinische Universität Wien (alle Artikel)
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Medizinische Universität Graz (alle Artikel)
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Medizinische Universität Innsbruck (alle Artikel)
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Medizinstudium (alle Artikel)
Kleine Fehler, große Schäden – Warum exaktes Wissen als Arzt unabdingbar ist
In diesem Artikel erfahrt ihr, warum Gewissenhaftigkeit für angehende Mediziner enorm wichtig ist – ein Erfahrungsbericht von Dr. med. univ. Deniz Tafrali. Während des ersten …
Warum sollte ich Medizin studieren?
Ob in Österreich durch den MedAT, in Deutschland durch den NC oder anderswo durch etwaige Aufnahmeverfahren, man kann eines klar feststellen: Das Ergattern eines Medizinstudienplatzes ist gar nicht so …
Das erste Semester Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck
Das 1. Semester an der Medizinischen Universität Innsbruck – von UKM bis Sezierkurs Noch sehr genau erinnere ich mich an jenen Tag im August, an …