Im Leben dreht sich doch ständig alles darum, möglichst keine Fehler zu machen. Von klein auf wird uns beigebracht, den Weg des kleinsten Übels zu wählen, wann immer es möglich ist. Denn damit fährt man in der Regel am sichersten. Dass das gerade in jungen Jahren oft nicht realistisch ist, mussten die meisten von uns schon auf die mehr oder weniger harte Tour lernen. Gerade bei Dingen wie dem MedAT, bei denen so viel Perfektion gefordert wird, ist es aber wichtig, sich der Fehler bewusst zu werden. Man kann von den eigenen Vorerfahrungen einfach wahnsinnig viel lernen. Dazu muss man sich darauf einlassen, die Fehler bei sich selbst zu suchen. Das ist für niemanden eine einfache Angelegenheit, doch nur so hat man die Chance, in Zukunft eine Steigerung der eigenen Fähigkeiten und Leistungen zu erreichen. Hast du noch keine MedAT-Erfahrung, ist es ratsam, von den häufigsten Fehlern, die andere machen oder gemacht haben, zu profitieren. Die wichtigsten vier davon, die du unbedingt bei deinen Testvorbereitungen vermeiden solltest und die Charaktereigenschaften, die oft dahinterstecken, folgen jetzt.
Dein Blog für den MedAT und das Medizinstudium
Diese 4 Fehler solltest du bei deiner MedAT-Vorbereitung unbedingt vermeiden
Inhaltsverzeichnis
Teile diesen Artikel!
Scarlett
Hey du! Ich bin die Scarlett und seit 2021 Trainerin bei get-to-med! Derzeit studiere ich im letzten Jahr (yuhu!) Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien und habe das Ziel Dermatologin zu werden! Bei get-to-med halte ich Webinare für die KFF, SEK und das TV, sowie Videokurse und schreibe Artikel :-)
Wenn dir meine Texte gefallen, würde ich mich freuen, wenn ich dich bei einem meiner Webinare oder Bootcamps sehen würde - viel Erfolg beim MedAT!
Meine anderen Beiträge findest du hier!