Das MedAT-Lexikon #
Bewerber beim MedAT #
Jeder, der sich im März für die österreichische Medizin-Aufnahmeprüfung angemeldet hat. und in den offiziellen Statistiken Anfang April gelistet ist und mitgezählt wird.
Biologie #
Untertest des BMS beim MedAT. Hier muss man in 30 Minuten 40 Aufgaben über biologische Themen bearbeiten. Wertigkeit pro korrekt gelöster Aufgabe = 0,43 %.
Basiskenntnistest für medizinische Studiengänge (BMS) #
Der Basiskenntnistest für medizinische Studiengänge (BMS) ist ein Untertest des MedAT. Er macht 40 % des Gesamtwertes aus. Der BMS besteht aus insgesamt 94 Aufgaben. 40 Aufgaben Biologie, 24 Aufgaben Chemie, 18 Aufgaben Physik und 12 Aufgaben Mathematik.
Chemie #
Emotionen erkennen (EE) #
Etymologie #
Figuren zusammensetzen (FZ) #
Gedächtnis und Merkfähigkeit (GuM) #
Gesamtwert #
Implikationen erkennen (IE) #
Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten (KFF) #
Loci-Methode #
Mathematik #
Medizinischer Aufnahmetest (MedAT) #
Physik #
Sozial-emotionale Kompetenzen (SEK) #
Die Sozial-emotionalen Kompetenzen machen als Untertest des MedAT 10 % des Gesamtwertes aus. Sie bestehen aus 10 Aufgaben Emotionen erkennen und 10 Aufgaben Soziales Entscheiden.
Soziales Entscheiden (SE) #
Testteil beim MedAT #
Testteilnehmer beim MedAT #
Textverständnis (TV) #
Untertest beim MedAT #
Wertigkeit der Aufgaben #
Wortflüssigkeit (WF) #
Zahlenfolgen (ZF) #
Gefällt dir das MedAT-Lexikon? Dann schau doch mal auf diese Seite.