Wortflüssigkeit
Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten: Wortflüssigkeit #
MedAT-Vorbereitung
Einleitung #
Wie viele Aufgaben in welcher Zeit absolvieren?
- 15 Aufgaben in 20 Minuten
- pro Aufgabe 1 Minute 20 Sekunden
Welche Fähigkeiten sind gefragt?
- Fähigkeit, Wissen flexibel aus dem Gedächtnis abzurufen
- Wortschatz
- Wissen über die Grundlagen der Etymologie
Wie sehen die Aufgaben aus?
BUCHSTABENSALAT
- (A) Anfangsbuchstabe 1 (korrekt)
- (B) Anfangsbuchstabe 2 (falsch)
- (C) Anfangsbuchstabe 3 (falsch)
- (D) Anfangsbuchstabe 4 (falsch)
- (E) Keine der Antwortmöglichkeiten ist korrekt.
TBHSABETNUSACLA
- (A) Anfangsbuchstabe: T
- (B) Anfangsbuchstabe: S
- (C) Anfangsbuchstabe: N
- (D) Anfangsbuchstabe: B
- (E) Keine der Antwortmöglichkeiten ist korrekt.
Allgemeines #
Regeln
- Begriffe sind immer Nomen
- Begriffe sind immer im Singular
- 6 – 10 Buchstaben
- (x) → Ä, ä, Ö, ö, Ü und ß
- immer ein Wort, auch wenn (E) richtig
- kein Dialekt, keine Eigennamen, keine allzu unbekannten Fremdworte (Denglisch)
Statistik (Heuristik)
- Ø 8 Buchstaben pro Wort
- 19 % der Worte enden auf -e
- ≈ 38 % der Aufgaben sind nicht zusammengesetzte Worte
- häufigste Anfangsbuchstaben der deutschen Sprache
- S ≈ 12 %
- K ≈ 7 %
- A ≈ 7 %
- häufigste Anfangsbuchstaben unserer Lernplattform
- S ≈ 12 %
- K ≈ 7 %
- B ≈ 7 %
- häufigste Anfangsbuchstaben vergangener MedAT-Wörter
- R ≈ 10 %
- P ≈ 9 %
- A ≈ 8 %
- häufigste Suffixe auf unserer Lernplattform
- -er ≈ 9 %
- -ung ≈ 3 %
- -el ≈ 3 %
- häufigste Digraphen auf unserer Lernplattform
- -ch- ≈ 9 %
- -st- ≈ 3 %
- -ei- ≈ 3 %
Lösungsstrategie #
Buchstabenwolken-Methode
- Buchstabensalat in wolkenform aufschreiben
- 4 Buchstabenwolken für 4 Anfangsbuchstaben der Antwortmöglichkeiten aufschreiben
- Anfangsbuchstaben der Antwortmöglichkeit immer links schreiben
- Suffixe immer rechts schreiben
- auf Vokale folgen oft Konsonanten (und umgekehrt)
- auf Di- und Trigraphen achten
Beispiel
IMNADO
- (A) Anfangsbuchstabe: D
- (B) Anfangsbuchstabe: N
- (C) Anfangsbuchstabe: M
- (D) Anfangsbuchstabe: I
- (E) Keine der Antwortmöglichkeiten ist korrekt.