Ökologie
Die Ökologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen den Lebewesen untereinander und mit ihrer Umwelt.
Wenn Lebewesen sich in einer räumlichen Nähe zueinander befinden, interagieren sie auf verschiedene Arten miteinander.
Eine Möglichkeit der Interaktion ist die Symbiose. Bei der Symbiose profitieren zwei Organismen davon, in Wechselwirkung zu stehen: die klassische win-win-situation.
Beim Parasitismus ist die Wechselwirkung auf Kosten eines der Organismen. Meist parasitiert ein kleiner Organismus einen großen, der Profiteur wird Parasit genannt und der Geschädigte wird Wirt genannt.
Beim Kommensalismus profitiert einer vom anderen, ohne dass der andere einen Nutzen oder Schaden davonträgt.
Darüber hinaus können auch Umweltfaktoren Lebewesen beeinflussen. Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Vulkanausbrüche haben zum Teil verheerende Auswirkungen auf Lebewesen, aber auch weniger katastrophale Umweltbedingungen beeinflussen Organismen.
Abiotische Faktoren sind Einflüsse der unbelebten Umwelt auf lebende Organismen. Diese sind zum Beispiel:
- Licht
- Wasser
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Atmosphärenzusammensetzung
- Bodenzusammensetzung
- etc.
Als biotische Faktoren werden Beziehungen zwischen mehreren Lebewesen bezeichnet. Hierzu zählen zum Beispiel:
- Konkurrenz innerhalb der Art
- Parasitismus
- Räuber-Beute-Beziehung
- Kommensalismus
- Symbiose
Als Lebensraum bzw. Biotop bezeichnet man die kleinste Einheit der Biosphäre, sozusagen den Wohnraum oder das konkrete Habitat eines Lebewesens. Die Summe der Individuen der gleichen Spezies, die einen gemeinsamen Lebensraum bewohnen und eine Fortpflanzungsgemeinschaft bilden, nennt man Population.
Eine ökologische Nische ist die Ansiedlung einer Art/Population in einem Ökosystem, welches die Summe aller biotischen und abiotischen Faktoren darstellt, die für das Überleben einer Art nötig sind. Es können in demselben Lebensraum nie zwei Arten mit der selben ökologischen Nische überleben, da sie dieselben Ressourcen benötigen, welche aber nicht für beide ausreichen würden. Demnach können sie nicht dauerhaft nebeneinander existieren. Dies wird als Konkurrenzausschlussprinzip bezeichnet.
Unter dem biologischen Gleichgewicht versteht man den Zustand eines Ökosystems, in dem die Größe der Population um einen bestimmten Wert schwankt. Es ist ein offenes System, welches ohne Einfluss von außen keine gröberen Veränderung aufweist. Hier herrschen konstante Bedingungen, die Geburt- und Sterberate ist gleichmäßig, sowie auch die Umweltbedingungen gleichbleibend sind.
Als Ökosystem bezeichnet man eine Gemeinschaft lebender Organismen in einer unbelebten Umgebung.
Ein Ökosystem wird in vier Hauptkomponenten aufgeteilt. Zum einen die abiotischen Faktoren, das Biotop. Des Weiteren die Produzenten (Erzeuger). Das sind zum Beispiel ein Moose, Farne, Samenpflanzen. Die dritte Hauptkomponentengruppe sind die Konsumenten (Verbraucher). Das sind zum Beispiel Zooplankton, Wirbellose und Wirbeltiere. Die letzte Gruppe sind die Destruenten (Zerstörer). Das sind zum Beispiel anaerobe und aerobe Bakterien. Diese drei Gruppen, Produzenten, Konsumenten und Destruenten, bilden die Biozönose. Als Biozönose bezeichnet man die Gesamtheit der Lebewesen. Damit werden gleichzeitig auch die biotischen Faktoren miteingeschlossen. Als Biosphäre bezeichnet man die Gesamtheit der Ökosysteme auf unserer Welt. Ein Biotop ist der kleinste Lebensraum in eine Gebiet und schließt somit auch die abiotischen Faktoren mit ein.
Der Energiefluss bezeichnet den gesamten Kreislauf der Nahrung, durch den die Energie immer wieder neu verteilt wird. Am Anfang der Nahrungskette stehen die Primärproduzenten. Diese sind selbst ernährende, autotrophe Organismen, die aus anorganischen Verbindung energiereiche Biomassen herstellen. Primärproduzenten sind zum Beispiel Pflanzen. Darauf folgen die Primärkonsumenten. Diese fressen die Produzenten und sind damit Pflanzenfresser (Herbivore). Die Sekundärkonsumenten sind die Fleischfresser (Carnivore). Wenn Organismen sterben, wird ihr Kadaver als Detritus bezeichnet. Der Detritus wird von Destruenten verwertet. Damit wird der ewige Kreis des Lebens geschlossen.
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Antworten