Erfahrungen & Bewertungen zu get-to-med
lernplan medat get to med vorbereitung

Dein Blog für den MedAT und das Medizinstudium

Warum du einen Lernplan brauchst!

Inhaltsverzeichnis

In diesem Artikel erfährst du, warum du unbedingt einen Lernplan brauchst.

„Wo soll ich nur anfangen?“ 

Ich wette mit dir, dass sich das jeder von uns schon einmal fragte, während wir vor einem Berg an Lernstoff saßen.

Die meisten Studenten beginnen viel zu spät mit der Prüfungsvorbereitung. Panisch ergattern sie sich dann oberflächliche Zusammenfassungen und versuchen, durch schnelles Auswendiglernen die Prüfung zu bestehen. 

Dir kommt diese Situation bekannt vor? Mein Tipp: Lerne mit einem Lernplan!  

Sind Lernpläne wirklich so hilfreich?

Bei großen Prüfungen mit langer Vorbereitungszeit ist es meiner Meinung nach fast unmöglich ohne Plan noch einen Überblick zu haben. Ein Lernplan hat enorm viele Vorteile:

Vorteil Nr. 1: Stresslevel senken 

Du musst dich nicht gestresst fühlen oder Angst haben, dass du nicht fertig werden kannst, da du dich einfach an den Plan halten kannst. 

Vorteil Nr. 2: Konzentration auf das Wesentliche 

Die Gefahr, dass man bei großen Mengen an Lernstoff den Überblick verliert und dadurch zu viel Zeit in die kleinen Themen investiert und die großen, wichtigen Kapitel vernachlässigt wird durch einen Lernplan gebannt. 

Und Vorteil Nr. 3: Freizeit 

Mit einem guten Gewissen nach erfüllen der Aufgaben die Lernsachen beiseite zu legen und sich etwas Freizeit zu gönnen, ist meist nur mit einem guten Lernplan möglich.

Selber erstellen oder fertigen Lernplan benutzen?

Ob du nun deinen Lernplan selbst erstellst oder einen fertigen benutzt, ist im Prinzip gehupft wie gesprungen.

Wichtig ist nur: Er sollte…

…alles beinhalten, was nötig ist; 

…gut durchdacht sein (Richtige Einschätzung welche Kapitel wieviel Zeit in Anspruch nehmen); 

…Pausen, Freizeit sowie Pufferzeit beinhalten und 

…schön strukturiert sein. 


Da es für den MedAT aber schon einige fertig erstellte Lernpläne gibt, würde ich dir raten, solch einen zu verwenden. Dadurch musst du keine Zeit mehr für das Erstellen deines eigenen Plans investieren und kannst gleich mit dem Lernen starten. Außerdem werden die meisten dieser Pläne von erfahrenen Personen erstellt, die genau wissen, wie sie am besten aufgebaut sein sollten.

Solltest du dich für die fertige Variante entscheiden, kannst du dir gerne unseren gratis Lernplan auf folgender Webseite downloaden:
https://www.get-to-med.com/medat-lernplan-humanmedizin-zahnmedizin 

Meine Erfahrung

Zu Beginn meines Medizinstudiums benutzte ich nie einen Lernplan. Immer knapp vor der Prüfung paukte ich und hatte dabei nur einen winzigen Bruchteil der Inhalte wirklich verstanden. Diesen Zeitdruck und die Planlosigkeit wollte ich dann vermeiden und entschied mich, bei meinen nächsten Prüfungen einen Lernplan zu erstellen. Ich hätte niemals gedacht, dass das so hilfreich sein kann. Meine Noten verbesserten sich und gleichzeitig wurde meine Freizeit mehr – also eine absolute Win-win Situation. 

Auf der Universität gibt es leider keine Unternehmen mehr, die dir fertige Lernpläne anbieten, daher erstelle ich mir immer selbst einen. Ich unterteile meinen Plan in verschiedene Lernkapitel und Zeiträume – jedes Fach wird dann einem bestimmten Tag, sowie einer bestimmten Tageszeit zugeteilt. Dabei versuche ich auch, viel Zeit für Wiederholungen, Freizeit sowie sonstige Puffer mit einzuplanen.

Ein schön gestalteter Lernplan ist mir sehr wichtig – immer sehr übersichtlich und strukturiert. Sobald ich eine Aufgabe aus meinem Plan erledigt habe, hake ich diese ab, was mir meinen Lernfortschritt jederzeit veranschaulicht. Bei komplizierten Kapiteln, die ich noch nicht ganz verstanden habe, mache ich mir kleine Notizen. Dadurch sehe ich, was ich in der eingeplanten Pufferzeit wiederholen sollte.

Das Arbeiten mit einem Lernplan hat mir zu einer strukturierteren und organisierteren Form des Lernens verholfen.

Nun denn, ich wünsche dir viel Spaß und schön den Lernplan im Auge behalten, dann kann absolut nichts schief gehen! 

Jetzt Lernplan für den MedAT kostenlos downloaden!

Kompletter Lernplan für den MedAT - in zwei Varianten: einmal für den MedAT-H und einmal für den MedAT-Z.

Teile diesen Artikel!
Get to med