Vorbreitungstipps und Artikel zum Medizinstudium in Wien, Linz, Graz und Innsbruck
Blog zur MedAT-Vorbereitung und zum Medizinstudium!
Götter in Weiß – Klischees über Medizinstudenten und was wirklich dahintersteckt
Welche Vorurteile hast du gegenüber Medizinstudenten? Das ein oder andere, kennt sicher jeder von uns. Alles Ärztekinder – die Meduni als Heiratsbörse – Ritalinhandel – Götter in Weiß. Welche davon wirklich stimmen und worauf du dich bei deinen Kommilitonen einstellen musst, erfährst du hier.
Dein Blog zum MedAT und dem Medizinstudium!
Willkommen auf deinem Blog von get-to-med. Hier findest du Blog-Artikel zur Vorbereitung auf den MedAT und dem Medizinstudium in Deutschland und Österreich.
Beiträge zum Thema
Wie du alle Punkte beim MedAT erreichst
Beiträge zum Thema
Basiskenntnistest für medizinische Studien (BMS)
Beiträge zum Thema
KFF, SEK und TV
Beiträge zum Thema
Studienorte Medizin Österreich
Beiträge zum Thema
Für den Beginn der Vorbereitung
Nur 3 Monate auf den MedAT lernen – Kann man ihn trotzdem schaffen?
Kann man den MedAT schaffen, obwohl man nur 3 Monate lang gelernt hat? Diese Frage ist relativ schnell beantwortet: Ja das kann man! Aber wie geht das? Die ultimative Anleitung erhältst du in unserem Blog. Nicht verpassen!
Beiträge zum Thema
Für die laufende MedAT-Vorbereitung
Warum sogar Albert Einstein für die MedAT-Vorbereitung eine Formelsammlung genutzt hätte
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“, sagte einst der Physiker Albert Einstein. Stoffmengen, Formeln und Fakten stellen dich während deiner MedAT-Vorbereitung bestimmt auf die Probe. Doch wieso musst du es dir schwer machen, wenn es auch einfach geht?
In diesem Blogartikel wirst du erfahren, wie du deine Herangehensweise an die Lerninhalte ändern kannst und mithilfe einfacher Methoden, Formeln, Zahlen und Fakten bald im Schlaf nennen kannst.
Beiträge zum Thema
Für den Endspurt in der MedAT-Vorbereitung
6 Gründe, warum deine MedAT-Vorbereitung in der Vergangenheit gescheitert ist
Du hast den MedAT schon einmal absolviert und es hat nicht für einen Studienplatz gereicht? Du fragst dich, woran das gelegen haben könnte? Dann findest du im Folgenden eine Antwort von unserem Trainer Alexander, der 6 Gründe, warum deine MedAT-Vorbereitung in der Vergangenheit gescheitert ist, zusammengestellt hat und dir auch gleich Tipps an die Hand gibt, wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst.
Medizinische Universität Innsbruck
Das erste Semester Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck
Das 1. Semester an der Medizinischen Universität Innsbruck – von UKM bis Sezierkurs Noch sehr genau erinnere ich mich an …
Medizinische Unviersität Wien
Wien, als Stadt zum Leben
In diesem Beitrag von Scarlett geht es um Wien als Stadt zum Leben während dem Medizinstudium. Als bei mir nach …
Medizinische Unviersität Graz
Der anatomische Sezierkurs an der Medizinischen Universität Graz (Teil I)
In diesem Blog werden neben Posts zum Thema Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium in Österreich (MedAT), HAM-Nat in Hamburg, Berlin und Magdeburg und dem deutschlandweiten TMS, Einträge zum Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz, Wien und Innsbruck sowie der Johann Kepler Universität Linz gepostet.
Medizinstudium
Wien, als Stadt zum Leben
In diesem Beitrag von Scarlett geht es um Wien als Stadt zum Leben während dem Medizinstudium. Als bei mir nach …
Für den Beginn der Vorbereitung (alle Artikel)
Mein MedAT-Testtag
Auf den Tag genau einen Monat nach dem MedAT erfuhr ich zu meiner großen Freude, dass meine Leistung am Testtag ausgereicht hatte. Trotzdem darf man hier nie vergessen, dass es sich beim MedAT um eine Momentaufnahme handelt. Extreme Nervosität, gesundheitliche Umstände oder sonstige Komplikationen können das Testergebnis zum Schlechteren beeinflussen.
Bist du schon aufgeregt?
Das ist vollkommen in Ordnung! Mit viel Übung und Struktur, schaffst du den MedAT mit links!
Warum Altfragen ein guter Lernhelfer sein können!
Warum Altfragen ein guter Lernhelfer sein können, erfährst du in diesem Artikel. Als Altfragen bezeichnet man jene Fragen, die bei einem vorherigen Termin einer Prüfung …
Warum du einen Lernplan brauchst!
In diesem Artikel erfährst du, warum du unbedingt einen Lernplan brauchst. „Wo soll ich nur anfangen?“ Ich wette mit dir, dass sich das jeder von …
Für die laufende MedAT-Vorbereitung (alle Artikel)
Wie du 10 Punkte bei Emotionen erkennen erreichst
Im Jahr 2017 wurde der MedAT um den Untertest „Emotionen erkennen“ erweitert, um die Empathie und das Einfühlungsvermögen der Teilnehmenden zu testen. In 15 Minuten lernst du …
Wie du 15 Punkte bei Wortflüssigkeit erreichst
So einfach dieser Untertest auch aufgebaut sein mag, er ist mit Sicherheit einer der schwierigsten beim MedAT. Zumindest was das Erreichen der vollen Punktzahl angeht. Wie der …
Wie du 25 Punkte bei Gedächtnis und Merkfähigkeit erreichst
Wie oft hast du dir, nachdem du etwas durchgelesen oder gelernt hast, schon gedacht: „Ich habe gerade nichts davon im Gedächtnis behalten.“? Wenn es dir …
Für den Endspurt in der MedAT-Vorbereitung (alle Artikel)
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Medizinische Universität Wien (alle Artikel)
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Medizinische Universität Graz (alle Artikel)
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Medizinische Universität Innsbruck (alle Artikel)
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Medizinstudium (alle Artikel)
Der anatomische Sezierkurs an der Medizinischen Universität Graz (Teil I)
In diesem Blog werden neben Posts zum Thema Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium in Österreich (MedAT), HAM-Nat in Hamburg, Berlin und Magdeburg und dem deutschlandweiten TMS, Einträge zum Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz, Wien und Innsbruck sowie der Johann Kepler Universität Linz gepostet.
Die erste chirurgische Famulatur an der Uniklinik für Orthopädie in Graz
In diesem Blog werden neben Posts zum Thema Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium in Österreich (MedAT), HAM-Nat in Hamburg, Berlin und Magdeburg und dem deutschlandweiten TMS, Einträge zum Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz, Wien und Innsbruck sowie der Johann Kepler Universität Linz gepostet.