- Seit 2023: Inklusive neuer Untertest Emotionen regulieren (ER)!
- 1. und 2. Termin kostenlos!
- Jederzeit direkte Kontaktmöglichkeit zu deinem MedAT-Experten
- Begleitung bei deiner MedAT-Vorbereitung von Januar bis Mai 2023
Erhalte vom Autor der Lernskripte von Elsevier 3 x 4 Wochen lang persönlichen Unterricht auf den MedAT!
1. Schritt
Du kannst entweder das komplette Webinar buchen, oder dir die Themen aussuchen, die du gerne lernen würdest.
Wichtig: egal ob du das komplette Webinar oder Einzelstunden buchst – du kannst jeweils an allen drei Terminen von Januar bis Mai teilnehmen 😉
2. Schritt
Du hast dich entschieden? Dann buchst und bezahlst du die Termine!
3. Schritt
Nach deiner Buchung wirst du automatisch in deine soziale Lerngruppe hinzugefügt.
Hier findet alles statt: deine Vorträge, hier findest du alle relevanten Dokumente für die Termine und den MedAT sowie ein Forum mit Diskussionen und ein Feed, auf dem wir dir alle Neuerungen zum MedAT posten und du auch gerne deine Fragen stellen kannst 🙂
Das MedAT-Webinar (KFF, SEK und TV) zur Aufnahmeprüfung 2023 ist ein 4-wöchiger Online-Kurs, bei dem du in den kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, dem Textverständnis und in den soziale-emotionalen Kompetenzen unterrichtet wirst. Am Ende des Webinars bist du für den Intelligenz- und sozialen Teil des Aufnahmetests damit bestens gerüstet.
Es sind für den MedAT 2023 3 Termine für das MedAT-Webinar geplant: im Januar, März und im Mai.
Den MedAT schaffen nicht viele. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Viele lernen einfach zu wenig, andere machen keine Testsimulationen. Um den MedAT zu schaffen, gibt es nur eine Möglichkeit: einen hohen Gesamtwert zu erreichen. Wie erreicht man einen hohen Gesamtwert?
Seien wir ehrlich: Die Sinnhaftigkeit von Vorbereitungskursen ist kritisch hinterfragt und das zu Recht. Wie viel kann man denn in drei bis vier Tagen wirklich lernen? Bestimmt nicht das gesamte Wissen der Welt. In vier bzw. zwölf Wochen aber kann man einiges Leisten. Man kann seine Lernkurve und dadurch seinen Gesamtwert maßgeblich beeinflussen!
Je länger du lernst, desto höher wird dein Gesamtwert! Darum begleiten wir dich drei (eigentlich fünf) Monate bei deiner MedAT-Vorbereitung für die Testteile KFF, SEK und TV.
Vor Beginn und nach dem Webinar, sowie zwei Mal zwischen zwei Sonntagen während des Webinars wirst du jeweils eine Testsimulation auf der Lernplattform von get-to-med oder gedruckt zuhause absolvieren. Diese Testsimulationen werden dir den Weg durch die 4 Wochen weisen und du wirst dabei stets deine Entwicklung im Auge behalten. Es gibt außerdem eine Statistik Plattform, bei der du deine Ergebnisse stets mit denen der anderen vergleichen kannst.
Mehr Testsimulationen = besserer Gesamtwert!
Wir lehren dir alle Untertests der Kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, der sozial-emotionalen Kompetenzen und des Textverständnisses. Dabei gibt es immer eine umfangreiche Einführung, bewiesen erfolgreiche Strategien zur Bearbeitung der Untertests und massenhaft Übungen und Aufgaben.
Auf unserer Webinarplattform kannst du jederzeit mit deinem Webinarleiter chatten und ihn anderweitig kontaktieren. Außerdem wird er wöchentlich ein persönliches Gespräch mit dir führen, um dir individuell deine beste Vorbereitung zu ermöglichen. Maximaler Nutzen deiner Zeit und effektives Lernen sind dir dadurch sicher.
Solltest du an einem oder mehreren Tagen des Webinars mal keine Zeit haben – kein Problem. Du kannst an jedem der drei Termine für das jeweilige Thema teilnehmen. Und die Übungen? Die kannst du während der vier Wochen jederzeit und von überall absolvieren – gar kein Thema.
Beim MedAT-Webinar lernst und übst du alle Themen des MedAT 2023 inklusive Textverständnis, Figuren zusammensetzen, Gedächtnis und Merkfähigkeit, Wortflüssigkeit, Zahlenfolgen und Implikationen erkennen.
Die gelehrten Themen sind ziemlich genau auf das Themengebiet der Altfragen des MedAT angepasst, sodass du exakt die richtige Tiefe des Stoffes erlernen kannst. Da unsere Trainer aber auch stets auf dem neuesten Stand der Forschung sind, können sie dir, wenn didaktisch nötig, auch tiefergreifendes Wissen vermitteln.
Der Unterricht des MedAT-Webinars findet vollständig online statt. Wir nutzen unsere Website und das Programm Zoom. Du wirst beim Kauf des Webinars direkt in die soziale Gruppe eingeladen. Dort nimmst du an allen 8 Terminen gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern teil. Du kannst während des Unterrichts deine Hand heben, Fragen stellen, in den Chat schreiben mit dem Trainer interagieren und vieles mehr.
Darüber hinaus gibt es in der sozialen Gruppe viele hilfreiche Dokumente, Übungen und Skripten anhand derer du deine eigenen Zusammenfassungen erweitern kannst. Nicht z