MedAT-Lernplattform Elité 2025
-
Einführung12 Themen
-
PDFs und Tools7 Themen
-
BMS: Biologie9 Themen|71 Quizze
-
Die menschliche Zelle
-
Allgemeine Charakteristika (mit Lösungen)
-
Zelltypen (mit Lösungen)
-
Zellmembranen (mit Lösungen)
-
Zytoplasma (mit Lösungen)
-
Zellkern (mit Lösungen)
-
Mitochondrien (mit Lösungen)
-
endoplasmatisches Retikulum (mit Lösungen)
-
Golgi-Apparat (mit Lösungen)
-
Lysosomen, Endosomen, Peroxisomen (mit Lösungen)
-
Ribosomen (mit Lösungen)
-
Zentriolen (mit Lösungen)
-
Zytoskelett (mit Lösungen)
-
Zellkontakte (mit Lösungen)
-
Kinozilien, Geißeln, Mikrovilli (mit Lösungen)
-
Stofftransport (mit Lösungen)
-
Zellteilung (mit Lösungen)
-
Zelltod (mit Lösungen)
-
Allgemeine Charakteristika (mit Lösungen)
-
Embryologie
-
Gewebe
-
Der menschliche Körper
-
Skelettsystem (mit Lösungen)
-
Verdauungssystem (mit Lösungen)
-
Herz-Kreislauf-System, Blut, Lymphe (mit Lösungen; geprüft)
-
Immunsystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Atmungssystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Nervensystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Sinnesorgane und Haut (mit Lösungen; geprüft)
-
Endokrines System (mit Lösungen; geprüft)
-
Harnsystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Fortpflanzungssystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Skelettsystem (mit Lösungen)
-
Genetik und Humangenetik
-
Mendelsche Regeln (mit Lösungen; geprüft)
-
Zellteilung
-
Chromosomentheorie der Vererbung (mit Lösungen; geprüft)
-
Nichtchromosomale Vererbung (Mitochondrien) (mit Lösungen; geprüft)
-
Aufbau des Genoms bei Eukaryoten (mit Lösungen; geprüft)
-
Mutationen (mit Lösungen; geprüft)
-
Stammbaumanalysen (mit Lösungen; geprüft)
-
Genetische Beratung (mit Lösungen; geprüft)
-
Genetische Diagnostik (mit Lösungen; geprüft)
-
Mendelsche Regeln (mit Lösungen; geprüft)
-
Molekulare Genetik
-
DNA: Aufbau (mit Lösungen; geprüft)
-
DNA: Reparatur (mit Lösungen; geprüft)
-
DNA: Replikation (mit Lösungen; geprüft)
-
Informationsfluss vom Gen zum Protein (mit Lösungen; geprüft)
-
Genetischer Code (mit Lösungen; geprüft)
-
Aufbau eukaryotischer Gene (mit Lösungen; geprüft)
-
RNA und Splicing, RNA-Typen (mit Lösungen; geprüft)
-
Proteinbiosynthese (mit Lösungen; geprüft)
-
DNA: Aufbau (mit Lösungen; geprüft)
-
Evolution
-
Chemische Evolution und Versuch von Mille (mit Lösungen; geprüft)
-
Biogenese und Protobionten (mit Lösungen; geprüft)
-
Endosymbiontentheorie (mit Lösungen; geprüft)
-
Grundeigenschaften der Lebewesen (mit Lösungen; geprüft)
-
Darwin (mit Lösungen; geprüft)
-
Artbegriff (mit Lösungen; geprüft)
-
Artbildung (mit Lösungen; geprüft)
-
Evolutionsfaktoren (mit Lösungen; geprüft)
-
Evolution: Mutation (mit Lösungen; geprüft)
-
Entwicklung des Menschen (mit Lösungen; geprüft)
-
Chemische Evolution und Versuch von Mille (mit Lösungen; geprüft)
-
Ökologie
-
Wechselbeziehungen zw. Organismus und Umwelt (mit Lösungen; geprüft)
-
Abiotische Faktoren (mit Lösungen; geprüft)
-
Biotische Faktoren (mit Lösungen; geprüft)
-
Lebensraum und Population (mit Lösungen; geprüft)
-
Ökologische Nische (mit Lösungen; geprüft)
-
Biologisches Gleichgewicht (mit Lösungen; geprüft)
-
Ökosysteme (mit Lösungen, geprüft)
-
Nahrungsbeziehungen (mit Lösungen; geprüft)
-
Energiefluss (mit Lösungen; geprüft)
-
Wechselbeziehungen zw. Organismus und Umwelt (mit Lösungen; geprüft)
-
Immunbiologie
-
Die menschliche Zelle
-
BMS: Chemie13 Quizze
-
Atombau (gesamt)
-
Mikrokosmos (gesamt)
-
Gasgesetze (gesamt)
-
Aggregatzustände (gesamt)
-
Periodensystem (gesamt)
-
Chemische Bindung (gesamt)
-
Chemische Reaktionen (gesamt)
-
Chemisches Gleichgewicht (gesamt)
-
Elemente und deren Verbindungen (gesamt)
-
Säure-Base-Reaktionen (gesamt)
-
Redox-Reaktionen (gesamt)
-
Organische Chemie (gesamt)
-
Naturstoffe (gesamt)
-
Atombau (gesamt)
-
BMS: Physik7 Quizze
-
BMS: Mathematik6 Quizze
-
Textverständnis9 Quizze
-
Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten5 Themen|25 Quizze
-
Sozial-emotionale Kompetenzen3 Themen|7 Quizze
Emotionen regulieren Set 2
Quiz Zusammenfassung
0 von 12 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Information
Du hast diesen quiz bereits abgeschlossen und kannst ihn daher nicht erneut starten.
Quiz wird geladen…
Um diesen quiz machen zu können, musst du Dich anmelden oder registrieren.
Du musst zuerst folgendes abschließen:
Ergebnisse
Ergebnisse
0 von 12 Fragen richtig beantwortet
Ihre Zeit:
Die Zeit ist abgelaufen
Du hast 0 von 0 Punkt(en) erreicht, (0)
Erreichte Punkte: 0 von 0, (0)
0 Essay(s) ausstehend (mögliche Punkte: 0)
Kategorien
- Emotionen regulieren 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- Aktuell
- Rezension
- Beantwortet
- Korrekt
- Falsch
-
Frage 1 von 12
1. Frage
Rachel fühlt sich überfordert und gestresst, während sie versucht, ihren Job und ihr Privatleben in Einklang zu bringen. Sie hat sich in den letzten Wochen ängstlich und erschöpft gefühlt und möchte einen Weg finden, ihre Emotionen zu kontrollieren, damit sie mehr Energie und Konzentration hat. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 2 von 12
2. Frage
Karen ist eine Krankenschwester, die sich überfordert und gestresst fühlt, da sie viele Stunden im Krankenhaus arbeitet. Sie hat sich in den letzten Wochen ängstlich und erschöpft gefühlt und möchte einen Weg finden, mit ihren Emotionen umzugehen, damit sie sich besser um ihre Patienten kümmern kann. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 3 von 12
3. Frage
John ist ein Arzt, der viele Stunden im Krankenhaus gearbeitet hat und schwerkranke Patienten behandelt. Er fühlt sich überfordert und gestresst und kämpft darum, seine Emotionen zu kontrollieren, während er versucht, die bestmögliche Pflege zu bieten. Trotz aller Bemühungen fühlte sich John in den letzten Wochen ängstlich, erschöpft und ausgebrannt und er möchte einen Weg finden, seine Konzentration und Energie zurückzugewinnen. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 4 von 12
4. Frage
Michael ist ein Vertriebsleiter, der viele Stunden in seinem Unternehmen gearbeitet hat. Er fühlt sich überfordert und gestresst und kämpft darum, mit seiner Arbeitsbelastung Schritt zu halten, während er versucht, seine Verkaufsziele zu erreichen. Trotz aller Bemühungen fühlte sich Michael in den letzten Wochen ängstlich, gereizt und müde und er möchte einen Weg finden, mit seinen negativen Emotionen umzugehen und sich wieder zu konzentrieren. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 5 von 12
5. Frage
Jake ist ein College-Student, der eifersüchtig auf seine Klassenkameraden ist. Trotz seiner harten Arbeit und seines Engagements hat er das Gefühl, in seinem akademischen und sozialen Leben ins Hintertreffen zu geraten. Jake hat sich mit anderen verglichen, weil er das Gefühl hatte, nicht gut genug zu sein, und das hat sich auf sein Selbstwertgefühl und sein Wohlbefinden ausgewirkt. Er möchte einen Weg finden, mit seinen negativen Emotionen umzugehen und sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 6 von 12
6. Frage
Sarah ist Managerin bei einem Technologieunternehmen, das gerade über eine Verzögerung eines größeren Projekts informiert wurde. Sie ist wütend auf ihr Team, das ihrer Meinung nach mehr hätte tun sollen, um die Verzögerung zu verhindern, und sie hat Mühe, ihre Wut unter Kontrolle zu halten. Sarah möchte einen Weg finden, mit ihren negativen Emotionen umzugehen und ihre Fassung wiederzuerlangen. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 7 von 12
7. Frage
Mark ist ein hochqualifizierter Kickboxer, der gerade herausgefunden hat, dass er beim nächsten großen Turnier auf den amtierenden Champion treffen wird. Er fühlt sich überwältigt und ängstlich und zweifelt an seinen Fähigkeiten, gegen einen so beeindruckenden Gegner zu gewinnen. Mark möchte einen Weg finden, mit seinen negativen Emotionen umzugehen und während des Turniers sein Bestes zu geben. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 8 von 12
8. Frage
Tom ist ein Softwareentwickler, der an einem Projekt mit engem Zeitplan arbeitet. Er fühlt sich gestresst und überfordert von dem Druck, das Projekt rechtzeitig fertigzustellen. Der Abgabetermin rückt immer näher und Tom hat das Gefühl, dass er ihn nicht einhalten kann. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 9 von 12
9. Frage
Emily ist eine Managerin, die für die Führung eines Mitarbeiterteams verantwortlich ist. Sie ist frustriert und verärgert über die Leistung ihres Teams, da sie wichtige Fristen verpasst und die Erwartungen nicht erfüllt hat. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 10 von 12
10. Frage
Mark ist ein Grafikdesigner, der an einem komplexen Projekt arbeitet. Er fühlt sich überfordert und hat Angst, die Projektfrist einzuhalten und ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu liefern. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 11 von 12
11. Frage
Während sie an einer großen Präsentation für ihren Job als Marketingmanagerin arbeitet, fühlt sich Joanna überfordert und gestresst. Sie hat in den letzten Wochen viele Stunden gearbeitet, und diese Präsentation ist der letzte Höhepunkt ihrer harten Arbeit. Es fällt ihr schwer, sich zu konzentrieren, und negative Gedanken schleichen sich ein und lassen sie an ihren Fähigkeiten zweifeln. Sie hat Angst, eine unterdurchschnittliche Präsentation zu halten und ihr Team zu enttäuschen. Was soll diese Person Ihrer Meinung nach in dieser Situation machen?
KorrektFalsch -
Frage 12 von 12
12. Frage
Tom ist ein Softwareentwickler, der seit mehreren Monaten an einem Projekt arbeitet. Der Abgabetermin für das Projekt rückt immer näher und er beginnt sich frustriert und gestresst zu fühlen. Es fällt ihm schwer, konzentriert zu bleiben, und sein Selbstvertrauen beginnt zu schwinden. Er fühlt sich von dem Druck überwältigt, ein qualitativ hochwertiges Produkt pünktlich zu liefern, und macht sich Sorgen, dass er die Erwartungen seines Teams und seines Unternehmens nicht erfüllen kann. Wie kann Tom seine negativen Emotionen in dieser Situation am besten regulieren?
KorrektFalsch