MedAT-Lernplattform Elité 2025
-
Einführung12 Themen
-
PDFs und Tools7 Themen
-
BMS: Biologie9 Themen|71 Quizze
-
Die menschliche Zelle
-
Allgemeine Charakteristika (mit Lösungen)
-
Zelltypen (mit Lösungen)
-
Zellmembranen (mit Lösungen)
-
Zytoplasma (mit Lösungen)
-
Zellkern (mit Lösungen)
-
Mitochondrien (mit Lösungen)
-
endoplasmatisches Retikulum (mit Lösungen)
-
Golgi-Apparat (mit Lösungen)
-
Lysosomen, Endosomen, Peroxisomen (mit Lösungen)
-
Ribosomen (mit Lösungen)
-
Zentriolen (mit Lösungen)
-
Zytoskelett (mit Lösungen)
-
Zellkontakte (mit Lösungen)
-
Kinozilien, Geißeln, Mikrovilli (mit Lösungen)
-
Stofftransport (mit Lösungen)
-
Zellteilung (mit Lösungen)
-
Zelltod (mit Lösungen)
-
Allgemeine Charakteristika (mit Lösungen)
-
Embryologie
-
Gewebe
-
Der menschliche Körper
-
Skelettsystem (mit Lösungen)
-
Verdauungssystem (mit Lösungen)
-
Herz-Kreislauf-System, Blut, Lymphe (mit Lösungen; geprüft)
-
Immunsystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Atmungssystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Nervensystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Sinnesorgane und Haut (mit Lösungen; geprüft)
-
Endokrines System (mit Lösungen; geprüft)
-
Harnsystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Fortpflanzungssystem (mit Lösungen; geprüft)
-
Skelettsystem (mit Lösungen)
-
Genetik und Humangenetik
-
Mendelsche Regeln (mit Lösungen; geprüft)
-
Zellteilung
-
Chromosomentheorie der Vererbung (mit Lösungen; geprüft)
-
Nichtchromosomale Vererbung (Mitochondrien) (mit Lösungen; geprüft)
-
Aufbau des Genoms bei Eukaryoten (mit Lösungen; geprüft)
-
Mutationen (mit Lösungen; geprüft)
-
Stammbaumanalysen (mit Lösungen; geprüft)
-
Genetische Beratung (mit Lösungen; geprüft)
-
Genetische Diagnostik (mit Lösungen; geprüft)
-
Mendelsche Regeln (mit Lösungen; geprüft)
-
Molekulare Genetik
-
DNA: Aufbau (mit Lösungen; geprüft)
-
DNA: Reparatur (mit Lösungen; geprüft)
-
DNA: Replikation (mit Lösungen; geprüft)
-
Informationsfluss vom Gen zum Protein (mit Lösungen; geprüft)
-
Genetischer Code (mit Lösungen; geprüft)
-
Aufbau eukaryotischer Gene (mit Lösungen; geprüft)
-
RNA und Splicing, RNA-Typen (mit Lösungen; geprüft)
-
Proteinbiosynthese (mit Lösungen; geprüft)
-
DNA: Aufbau (mit Lösungen; geprüft)
-
Evolution
-
Chemische Evolution und Versuch von Mille (mit Lösungen; geprüft)
-
Biogenese und Protobionten (mit Lösungen; geprüft)
-
Endosymbiontentheorie (mit Lösungen; geprüft)
-
Grundeigenschaften der Lebewesen (mit Lösungen; geprüft)
-
Darwin (mit Lösungen; geprüft)
-
Artbegriff (mit Lösungen; geprüft)
-
Artbildung (mit Lösungen; geprüft)
-
Evolutionsfaktoren (mit Lösungen; geprüft)
-
Evolution: Mutation (mit Lösungen; geprüft)
-
Entwicklung des Menschen (mit Lösungen; geprüft)
-
Chemische Evolution und Versuch von Mille (mit Lösungen; geprüft)
-
Ökologie
-
Wechselbeziehungen zw. Organismus und Umwelt (mit Lösungen; geprüft)
-
Abiotische Faktoren (mit Lösungen; geprüft)
-
Biotische Faktoren (mit Lösungen; geprüft)
-
Lebensraum und Population (mit Lösungen; geprüft)
-
Ökologische Nische (mit Lösungen; geprüft)
-
Biologisches Gleichgewicht (mit Lösungen; geprüft)
-
Ökosysteme (mit Lösungen, geprüft)
-
Nahrungsbeziehungen (mit Lösungen; geprüft)
-
Energiefluss (mit Lösungen; geprüft)
-
Wechselbeziehungen zw. Organismus und Umwelt (mit Lösungen; geprüft)
-
Immunbiologie
-
Die menschliche Zelle
-
BMS: Chemie13 Quizze
-
Atombau (gesamt)
-
Mikrokosmos (gesamt)
-
Gasgesetze (gesamt)
-
Aggregatzustände (gesamt)
-
Periodensystem (gesamt)
-
Chemische Bindung (gesamt)
-
Chemische Reaktionen (gesamt)
-
Chemisches Gleichgewicht (gesamt)
-
Elemente und deren Verbindungen (gesamt)
-
Säure-Base-Reaktionen (gesamt)
-
Redox-Reaktionen (gesamt)
-
Organische Chemie (gesamt)
-
Naturstoffe (gesamt)
-
Atombau (gesamt)
-
BMS: Physik7 Quizze
-
BMS: Mathematik6 Quizze
-
Textverständnis9 Quizze
-
Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten5 Themen|25 Quizze
-
Sozial-emotionale Kompetenzen3 Themen|7 Quizze
MedAT-Altfragen
Alle PDFs auf einen Klick!
Altfragen für den MedAT 2025
MedAT Altfragen kannst du hier ganz einfach mit einem Klick downloaden!
Man kann sich erwiesenermaßen am Besten auf eine Prüfung vorbereiten, wenn man Aufgaben lernt, die entweder schonmal geprüft worden sind, oder den Prüfungsaufgaben sehr ähneln. Deshalb haben wir alle, wirklich alle, Aufgaben des MedAT angeschaut und alle Themen der absolvierten Prüfungen seit 2013 in vier PDF-Dokumenten (Biologie, Chemie, Physik und Mathematik) zusammengefasst!
Am Anfang jedes Dokumentes findest du eine prozentuale Aufteilung der am häufigsten geprüften Unterthemen des jeweiligen Faches – z. B. bei Biologie der Körper des Menschen. Neu ist in diesem Jahr, dass wir auch in jedem Dokument die häufigsten Aufgaben aufgelistet haben, die je geprüft worden sind. Manche sogar bis zu 9 Mal!
Ein paar wichtige Bemerkungen zu diesen Dokumenten:
Es handelt sich bei diesen Dokumenten um keine Prüfungs- oder MedAT-Aufgaben!
Sondern um von uns zusammengestellte Themen-Stichpunkte, die in vergangenen MedAT-Prüfungen drangekommen sind. Wir haben also keinerlei Aufgaben vom MedAT als Vorlage benutzt, oder irgendjemanden danach gefragt, was bei der Prüfung Thema war. Wir haben lediglich die im Internet allen zugänglichen Gedankenprotokolle als Vorlage genommen und in eigenen Worten die Themen zusammengefasst, die unserer Meinung nach den in den besagten Protokollen aufgelisteten Punkten am ehesten zuzuordnen sind.
Wieso stellen wir hier keine Aufgaben zur Verfügung?
- Es gibt keine originalen MedAT-Aufgaben.
- Die medizinischen Universitäten verbieten es, jegliche Form von MedAT-Aufgaben auch kostenlos zur Verfügung zu stellen.
- Wir finden es zielgerichteter euch einfach die genauen Themen zur Verfügung zu stellen, die ihr lernen sollt.
Viel Erfolg beim MedAT!
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Antworten