BMS-Webinar für den MedAT 2023

Erhalte vom Autor der Lernskripte von Elsevier 3 x 5 Wochen lang persönlichen Unterricht auf den BMS-Teil des MedAT!

15

Einheiten

30

Stunden

5

Wochen

3x

jährlich

Keine

Voraussetzungen

Wie buche ich das Webinar?

1. Schritt

Komplettes Webinar oder Einzelstunden?

Du kannst entweder das komplette Webinar buchen, oder dir die Themen aussuchen, die du gerne lernen würdest.

Wichtig: egal ob du das komplette Webinar oder Einzelstunden buchst – du kannst jeweils an allen drei Terminen von Februar bis Juni teilnehmen 😉

1. Schritt

2. Schritt

Buchen und bezahlen

Du hast dich entschieden? Dann buchst und bezahlst du die Termine!

2. Schritt

3. Schritt

Soziale Lerngruppe

Nach deiner Buchung wirst du automatisch in deine soziale Lerngruppe hinzugefügt.

Hier findet alles statt: deine Vorträge, hier findest du alle relevanten Dokumente für die Termine und den MedAT sowie ein Forum mit Diskussionen und ein Feed, auf dem wir dir alle Neuerungen zum MedAT posten und du auch gerne deine Fragen stellen kannst 🙂 

 

3. Schritt

Hier auswählen:

Überblick

Veranstaltungen:
Dauer:
Ort:
Termine:
Preis:

Was ist das BMS-Webinar?

Das BMS-Webinar ist ein 5-wöchiger Online-Kurs, bei dem du in allen Themen des BMS unterrichtet wirst. Am Ende des Webinars bist du für den Wissensteil des Aufnahmetests damit bestens gerüstet.

Es sind für den MedAT 2023 3 Termine für das BMS-Webinar geplant: an den Semesterferien, an Ostern und an Pfingsten.

Die perfekte Vorbereitung auf den BMS. Das wird dir von einigen Unternehmen auf dem MedAT-Markt versprochen. Doch bieten dieselben Unternehmen im selben Atemzug 3, 4, oder 5 Tage dauernde BMS Kurse an. Man stelle sich mal vor, man könnte Biologie, Chemie, Physik und Mathematik in 4 Tagen lernen. Verrückt? Nein. Es ist einfach falsch. Dich könnten Darwin, Heisenberg, Einstein und Gauß höchstpersönlich unterrichten. Viel würde nicht hängen bleiben. Denn um den BMS-Teil des MedAT gut zu lernen braucht man mindestens einige Wochen. Und hier kommen wir ins Spiel. Wie können wir dich in deiner persönlichen BMS-Vorbereitung unterstützen?

In dem wir dich 5 Wochen bei deiner Vorbereitung begleiten!

Deine Webinarleiter Deniz wird, begonnen vom ersten bis zum letzten Termin jeden Dienstag-, Donnerstag- und Samstag Vorträge zu allen Themen des BMS halten. Dabei wird er sich des Lernskripts für den BMS vom Elsevier Verlag bedienen. Deniz Tafrali ist der Autor des Lernskripts BMS und Arzt an der Universitätsklinik Tübingen.

Das erhältst du, wenn du das BMS-Webinar buchst:

Was wird beim BMS-Webinar unterrichtet?

Beim BMS-Webinar lernst du alle Themen der aktuellen Stichwortliste des MedAT inklusive Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. 

Die gelehrten Themen sind ziemlich genau auf das Themengebiet der Altfragen des MedAT angepasst, sodass du exakt die richtige Tiefe des Stoffes erlernen kannst. Da unsere Trainer aber auch stets auf dem neuesten Stand der Forschung sind, können sie dir, wenn didaktisch nötig, auch tiefergreifendes Wissen vermitteln.

Wie läuft der Unterricht ab?

Der Unterricht des BMS-Webinars findet vollständig online statt. Du buchst deine gewünschten Termine und nimmst an allen 15 Terminen gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern teil. Du kannst während des Unterrichts deine Hand heben, Fragen stellen, in den Chat schreiben mit dem Trainer interagieren und vieles mehr.

Darüber hinaus gibt es in der Gruppe viele hilfreiche Dokumente und Skripten anhand derer du deine eigenen Zusammenfassungen erweitern kannst. Nicht zu verachten ist auch die Möglichkeit dich mit den anderen Kursteilnehmern zu vernetzen, einen Lernpartner zu finden, Skripten auszutauschen und einiges mehr.

Wer unterrichtet mich beim BMS-Webinar?

Du wirst vom Autor des Lernskripts für den BMS und Gründer von get-to-med Deniz Tafrali unterrichtet. Deniz ist seit dem Beginn des MedAT dabei, da er 2013 den ersten Test geschrieben hat und bis heute stets auf dem aktuellen Kenntnisstand ist.

Zur Zeit ist Deniz hauptberuflich am Universitätsklinikum in Tübingen als Arzt in der Neuropathologie tätig.

Kontinuierliche Verbesserung des Webinars

Weil für uns deine Zufriedenheit an erster Stelle steht, bitten wir jeden Teilnehmer nach dem BMS-Webinar den Kurs zu bewerten. Gibt es etwas zu verbessern, setzen wir alle Hebel in Bewegung, um die Qualität des Webinars noch besser zu machen.

Hast du irgendein Problem mit dem Webinar, einem Kursteilnehmer oder ein sonstiges Anliegen, kannst du dich natürlich jederzeit  über Teams bei deinem Trainer oder dem Support-Team melden!

Ablauf des Webinars